Die 6 Top-Nahrungsmittel-Booster und ihre Wirkstoffe

COACHING TIPP: Die 6 Top-Nahrungsmittel-Booster und ihre Wirkstoffe

Knoblauch: Die beliebte Kulturpflanze setzt beim Zerkleinern Diallyldisulfid frei, das Enzyme beeinträchtigt, die im Verdacht stehen, den Abbau von Knorpelgewebe zu beschleunigen.

Kurkuma: Was gut gegen Entzündungen wirkt, hilft oft auch gegen den Gelenkverschleiß. Kurkumin kann auch Gelenkschmerzen mindern, wie z. B. eine Studie aus dem Jahr 2009 zeigte.

Aloe vera: Der Saft der Aloe vera kann beim Aufbau von Knorpelgewebe helfen. Das liegt am Acemannan. Diesem Inhaltsstoff wird nachgesagt, bei Arthrosetherapien unterstützend zu wirken und dem Gelenkverschleiß generell vorzubeugen.

Brokkoli: Macht auch bei Arthrose eine gute Figur. Er ist reich an Antioxidantien und hat den guten Ruf, durch seinen Inhaltsstoff Sulforaphan verlangsamend auf den Prozess der Arthrosebildung zu wirken. Dies belegen unterschiedliche Studien.

Paranuss: Laut einer vor sechs Jahren abgeschlossen Untersuchung sollen sich die Symptome der Arthrose erhöhen, wenn der Selenspiegel im Organismus sinkt. Dieser Zusammenhang wurde hauptsächlich an Personen beobachtet, die bereits an Arthrose litten. Regelmäßige Selenversorgung beugt dem Risiko, an Arthrose zu erkranken, aktiv vor. Nehmen Sie maximal (!) 3–4 Paranüsse täglich zu sich, damit ist Ihr Bedarf ausreichend gedeckt.

Granatapfelsaft: Der Saft aus den roten Früchten des sommergrünen Granatapfelbaums wirkt antioxidativ. Einer Studie zufolge unterbindet er die Zerstörung des Knorpelgewebes und hat zusätzlich einen positiven Einfluss auf die Balance bei hohem Blutdruck.

Es gibt eine Vielzahl an Nahrungsmitteln, die sogar auffallend gut dabei helfen, Wunschgewichte zu erreichen – ganz ohne hungern zu müssen! Alle Tipps und Tricks, um ganz einfach Ihre Ziele zu erreichen, erfahren Sie in unserem 4-Wochen-Programm. Sichern Sie sich Ihre Teilnahme auf https://mobility-programm.de/fitaktiv

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>